Bibliotheken in der DACH-Region setzen neue Meilensteine bei der digitalen Ausleihe



Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben 2023 neue Meilensteine erreicht. Mit einem stetig wachsenden Angebot an E-Books, Hörbüchern und anderen digitalen Inhalten konnten sie die Interessen von Menschen aller Altersgruppen noch besser bedienen. Insgesamt wurden in der gesamten Region 3,7 Millionen E-Books, Hörbücher und digitale Zeitschriften in öffentlichen Bibliotheken ausgeliehen. Das entspricht einem Anstieg von 54 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Wachstum liegt damit deutlich über dem weltweiten Wachstum des OverDrive-Netzwerks von 19 Prozent. Die Zahlen wurden von OverDrive erhoben, der weltweit führenden Plattform für digitale Inhalte, die mit über 92.000 Bibliotheken und Schulen in 115 Ländern zusammenarbeitet. OverDrive entwickelt auch die mehrfach ausgezeichnete und kostenlose Bibliotheks-Lese-App Libby.

Während die digitale Ausleihe von Büchern weltweit sowie in öffentlichen Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz weiterhin stark wächst, bleiben Bibliotheken mithilfe der Libby-App eine wichtige Anlaufstelle für kostenfreie Lektüre. Seit 2021 verzeichnen deutschsprachige Bibliotheken einen deutlichen Anstieg bei der Ausleihe von E-Books und Hörbüchern. Besonders Hörbücher erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Sowohl die Zahl der Nutzenden als auch die der Ausleihen stieg allein dieses Jahr stark an und setzte damit den kontinuierlichen Aufwärtstrend der letzten zehn Jahre fort. Die Ausleihe digitaler Zeitschriften stieg 2023 um 149 Prozent, was vor allem auf das erweiterte Angebot an Zeitschriftentiteln sowie die kürzlich eingeführte praktische One-Tap-Ausleihfunktion in Libby zurückzuführen ist. Der Verbund Öffentlicher Bibliotheken Berlins (VÖBB) überschritt 2023 die Marke von zwei Millionen Ausleihen bei digitalen Büchern und erreichte damit zum dritten Mal in Folge das stärkste Wachstum einer Bibliothek außerhalb Nordamerikas (+46 Prozent). Ein ähnlich starkes Wachstum verzeichnen die Arbeiterkammer in Österreich und Aubora in der Schweiz.

Die mehrfach prämierte Libby-App verzeichnete 2023 weltweit eine Milliarde digitale Buchausleihen. Im gleichen Jahr installierten weltweit mehr als neun Millionen Menschen die Libby-App und nutzten erstmals die Angebote ihrer Bibliothek. Diese Zahlen verdeutlichen die zunehmende Bedeutung digitaler und physischer Bibliotheksangebote.

Top-Ausleihen 2023 in der Libby-App

  • Deutschsprachige E-Books mit den meisten Bibliotheksausleihen 2023 in Deutschland, Österreich und der Schweiz:
    1. Weißer Flieder von Cecilia Sahlström (Leselounge mit Libby)
    2. Zum Bösen verurteilt von Adrian Bednarek
    3. Eine Frage der Chemie von Bonnie Garmus, Luise Helm, Ulrike Wasel et al
    4. Der Hausmann Roman von Vlada Kolosowa, Raul Soria
    5. Rehragout-Rendezvous von Rita Falk, Christian Tramitz
  • Deutschsprachige Hörbücher mit den meisten Bibliotheksausleihen 2023 in Deutschland, Österreich und der Schweiz:
    1. Weißer Flieder von Cecilia Sahlström (Leselounge mit Libby digital book club title)
    2. Über Menschen von Julia Zeh
    3. Eine Frage der Chemie von Bonnie Garmus, Luise Helm, Ulrike Wasel et al
    4. Meldody von Martin Suter, Andreas Fröhlich
    5. Du darfst nicht alles glauben, was du denkst–Meine Depression (Ungekürzte Lesung) von Kurt Krömer
  • Digitale Zeitschriften mit den meisten Bibliotheksausleihen 2023 in Deutschland, Österreich und der Schweiz:
    1. The New Yorker
    2. stern
    3. Brigitte
    4. Gala
    5. Schöner Wohnen

Mit der Lese-App Libby erhalten Leser:innen Zugang zum umfangreichen digitalen Bestand ihrer örtlichen Bibliothek, darunter beliebte E-Books, Hörbücher, Zeitschriften, Kochbücher und vieles mehr. Um Libby zu nutzen, lädt man einfach die App herunter. Anschließend kann man sich mit einem gültigen Bibliotheksausweis anmelden oder direkt in der App einen Ausweis beantragen.

Ansprechpartner für Medienvertreter:

David Burleigh
OverDrive Director of Brand & Communications
dburleigh@overdrive.com

Kathrin Klass
First Klass Communication
+49 176 64848 565
kklass@overdrive.com